Claudia Erbelding
Über die Künstlerin

Was ist Enkaustik?
Enkaustik ist eine Maltechnik, die schon in der Antike angewandt wurde. Das Malmedium ist eine Mischung aus gebleichtem Bienenwachs, Dammar (Baumharz). Die Pigmente werden in das flüssiges Wachs eingerührt. Diese Mischung wird dem Pinsel auf eine grundierte Holzplatte aufgetragen. Sie kann aber auch geschüttet oder gespachtelt werden. Wichtig ist, dass die Grundierung stark saugend ist, damit das Wachs nach dem Abkühlen nicht abblättert. Eine Grundierung aus Hasenleim eignet sich sehr gut dafür. Als Abschlussbehandlung wird das Bild mit dem Heißluftföhn oder einem Gasbrenner eingebrannt, wobei sich die Schichten verbinden.
Wieso Enkaustik?
Enkaustik-Gemälde zeichnen sich durch starke Farbintensität
aus. Die Pigmente sind in eine dicke, transparente Wachsschicht eingebettet.
Dadurch kann Licht das Pigment von allen Seiten erreichen und wird stark
reflektiert. Es gibt es kein Vergilben wie bei Leinöl. Die strahlenden
Farben bleiben für immer erhalten. Das Wachsbild hat durch die Schichtdicke einen 3-dimensionalen Charakter ähnlich einem pastosen Öl-oder Acrylbild
ausstellungen
2008 Dachau Wasserturm (Gemeinschaftsausstellung), 2008 Landsberg, Säulenhalle, 2008 Landsberg, Sommerakademie Finissage,
2009 Waal deutsches Haus (Gemeinschaftsausstellung)
2009 Landsberg, Sommerakademie Finissage 2009 Denklingen, Kunst in meinem Garten
2010 Landsberg, Kreissparkasse, Sommerakademie Finissage 2010
2011 Sommerakademie Finissage 2011
2012 Landsberg, Sommerakademie Finissage,
2013 Landsberg, Kreissparkasse
2014 Landsberg, Lange Kunstnacht, 2014 Diessen Sparkasse, 2014 Denklingen, Kunst in meinem Garten
2017 Augsburg Donkare FashionShop, African culture center
2018 Art Innsbruck, 2018
Kunstschimmer, 2018 Berlin Mitte, 2018 Screenausstellung in New York
2019 Art Innsbruck